Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ToyTrends

Setzen Sie Ihre Trendprodukte in Szene!

Sie suchen eine außergewöhnliche Möglichkeit, um noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Produkte zu bekommen? Dann zeigen Sie Ihre Trendprodukte zu den ToyTrends 2026 „AI Loves (to) Play“ und „Creative Mindfulness“ am zentralsten Standort der Messe – in Eingang Mitte. Hier haben Sie die einmalige Möglichkeit, Ihre Produkte perfekt in Szene zu setzen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Prominente, kostenlose Zweitplatzierung Ihrer Produkte auf dem Special „ToyTrends“ in Eingang Mitte
  • Spezielle Onlinevermarktung auf www.spielwarenmesse.de und in den sozialen Medien der Spielwarenmesse
  • Einbindung der ToyTrends in zahlreiche PR- und Marketing-Maßnahmen zur Spielwarenmesse 2026 (z.B. Newsletter, Pressemitteilungen)
  • Betreuung der Fläche durch geschultes Fachpersonal
  • Trendvorträge von Experten im Toy Business Forum

Die Trends 2026


AI Loves (to) Play

AI Loves (to) Play“ bringt künstliche Intelligenz ins Kinderzimmer: Spielzeuge, die verstehen, mitdenken und auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder reagieren, machen Technik spielerisch erfahrbar. Ob interaktiver Roboter, sprechende Puppe oder smartes Lernspielzeug – Künstliche Intelligenz fördert Neugier, Kreativität und eröffnet neue, persönliche Spielerlebnisse.

AI Loves (to) Play“ ist der richtige Trend, wenn die Produkte folgende Merkmale aufweisen:

  • Spielwaren mit integrierter Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Interaktive Roboter, smarte Lernspielzeuge oder Apps
  • Produkte, die sich dank KI individuell an das Kind anpassen
  • Screenfreie KI-Spielzeuge
  • Spielwaren, die Wissen über KI vermitteln und fördern

Creative Mindfulness

Creative Mindfulness“ steht für das Eintauchen in kreative und handwerkliche Tätigkeiten wie Malen, Basteln, Töpfern, Schnitzen oder Upcycling. Kinder und Erwachsene entdecken dabei neue Techniken, erleben den kreativen Prozess bewusst und genießen das besondere Gefühl, mit den eigenen Händen etwas Einzigartiges zu gestalten.

Creative Mindfulness“ ist der passende Trend, wenn die Produkte folgenden Kriterien erfüllen:

  • Spielwaren, die kreatives Gestalten und handwerkliche Aktivitäten fördern
  • DIY-Kits und Sets für Kinder und Erwachsene
  • Produkte, die Achtsamkeit und Entschleunigung durch kreatives Tun ermöglichen
  • Spielwaren, die handwerkliche Kreativität fördern (z. B. Töpfern, Schnitzen, Filzen oder Arbeiten mit Holz und anderen Naturmaterialien)
  • Spielwaren mit Doppelfunktion (z. B. erst gestalten, dann nutzen oder tragen)
  • Retro-Elemente wie Stickerei, Batik oder klassische Handarbeitstechniken
  • Kreativspielzeug, das individuelle Kunstwerke ermöglicht
  • Produkte, die Upcycling und nachhaltige Materialien in den Mittelpunkt stellen

Der Ablauf

1. Anmeldung Ihres Produkts / Ihrer Produkte bis zum 24. November 2025
2. Prüfung und Auswahl der Produkte durch die Spielwarenmesse eG
3. Zu- oder Absage durch die Spielwarenmesse eG bis 19.12.2025
4. Einsenden Ihrer Produkte bis zum 9.1.2026

Jetzt bewerben


Ihr Ansprechpartner:
Ramona Schneider
Tel. +49 911 99813-53
r.schneider@spielwarenmesse.de